Wie viele andere Bereiche der spanischen Kultur stammen die Tapas ursprünglich aus Andalusien, und es sind etliche Theorien über die Herkunft dieses Ernährungsstils im Umlauf.
Das Verb ‚tapar’ bedeutet ‚bedecken’, und eine ‚Tapa’ ist ein Deckel.
Daher auch die beliebte Theorie, dass der Begriff auf den alten Brauch zurückgeht, einen Deckel auf das Getränk zu legen, um es vor Fliegen oder Sand zu schützen,
und dass später anstelle des Deckels ein kleiner Snack auf das Glas gelegt wurde. Andere Theorien behaupten, dass mit stark riechenden Snacks wie Käsehäppchen
der Geruch von schlechtem Wein verdeckt bzw. ‚bedeckt’ werden sollte.
Ursprünglich wurden Tapas als Nachmittagshappen (‚Merienda’) serviert. Man aß sie gegen 18 Uhr, um die lange Pause zwischen Mittag- und Abendessen zu überbrücken,
da in Spanien oft erst um 22 Uhr zu Abend gegessen wurde (auch heute noch).
Egal, ob bei einem gemütlichen Mittagessen oder einem abendlichen Date – Tapas kann man als Hauptgericht, Vorspeise oder einfach als Snack zu einem Drink essen.
Datum: 17. Oktober 2024
Wochentag: Donnerstag
Zeitraum: 18:00 - 22:00
Teilnehmer: 8-12 Personen
Teilnahmegebühr: CHF 145.-/Person (inkl. Getränke)
Gerne können Sie zum gemeinsamen Essen nach dem Kochkurs weitere Personen
(CHF 75.- pro Person inkl. Getränke) einladen.